Datenschutzrichtlinie
Privatsphäre und Datenschutz
Babys-Wunder verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Nutzer der Website babys-wunder.de zu schützen. Bitte lesen Sie die folgende Datenschutzrichtlinie, die erläutert, wie wir Ihre Informationen nutzen und schützen. Wir werden die „Verantwortlichen für die Verarbeitung“ der Informationen sein, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle registrierten und nicht registrierten Nutzer unserer Website.
1. KONTAKTIEREN SIE UNS
Wenn Sie Fragen oder Anfragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder dazu, wie wir Ihre Daten im Allgemeinen verarbeiten, haben, kontaktieren Sie uns bitte unter : kundenservice@babys-wunder.de.
2. WIE WIR IHRE DATEN SAMMELN
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns oder unseren Dienstleistungen interagieren, z. B. wenn Sie eine Bestellung aufgeben. Wir beobachten auch, wie Besucher unsere Website nutzen, um uns dabei zu helfen, unsere Dienstleistungen zu verbessern und unsere Kundenerfahrung zu optimieren.
Wir sammeln Informationen :
- Wenn Sie ein Konto erstellen oder Ihre Kontoeinstellungen ändern;
- wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder während der Bearbeitung Ihrer Bestellung (Zahlung und Lieferung);
- wenn Sie uns direkt per E-Mail, Telefon, Post, Messenger oder über unseren Chat kontaktieren; und
- wenn Sie unsere Website durchsuchen und nutzen (vor und nach der Einrichtung eines Kontos).
Wir sammeln auch Informationen von Drittanbietern, wie z. B. Werbeplattformen und unserem Dienstleister für Betrugserkennung.
3. INFORMATIONEN, DIE SIE UNS ZUR VERFÜGUNG STELLEN
Im Rahmen unserer Datenschutzverpflichtungen gegenüber unseren Kunden und allgemein gegenüber den Besuchern unserer Website verpflichten wir uns zu Transparenz in Bezug auf die Informationen, die Sie uns mitteilen.
Wenn Sie unsere Website besuchen oder dort Bestellungen aufgeben, bitten wir Sie, Informationen über Sie anzugeben: Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Ihre Lieferadresse, Einzelheiten zu Ihrer Bestellung und Zahlungsinformationen (Kredit-/Debitkarten).
Wir sammeln auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und wenn Sie uns per E-Mail, Post, Telefon oder Chat kontaktieren oder uns Feedback geben. Wenn Sie uns per Telefon kontaktieren, machen wir Notizen im Zusammenhang mit Ihrem Anruf.
Wir sammeln technische Informationen von Ihrem Mobilgerät oder Computer, z. B. über das Betriebssystem, den Geräte- und Verbindungstyp sowie die IP-Adresse, von denen aus Sie auf unsere Website zugreifen.
Wir erfassen auch technische Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste über ein mobiles Gerät, z. B. Ihren Netzbetreiber, Standort- und Leistungsdaten wie mobile Zahlungsmethoden, Interaktionen mit anderen Vertriebstechnologien wie NFC-Tags, QR-Codes und/oder die Verwendung mobiler Essensmarken. Sofern Sie sich nicht über Ihr Gerät und/oder die Einstellungen unserer Plattform dafür entschieden haben, anonym zu bleiben, können wir diese Informationen automatisch sammeln und verwenden, wenn Sie unseren Dienst über Ihr/e mobiles Gerät/e, den Browser Ihres Mobiltelefons oder auf andere Weise nutzen.
4. VERWENDUNG IHRER INFORMATIONEN
Wir werden die Daten, die wir über Sie sammeln, nur dann verarbeiten, wenn wir eine einschlägige Rechtsgrundlage haben: wenn wir Ihre Informationen verarbeiten müssen, um Ihnen die von Ihnen angeforderte Dienstleistung zu erbringen oder einen Vertrag abzuschließen, wenn wir Ihre Einwilligung haben, wenn wir einen vertretbaren Grund für die Verarbeitung Ihrer Daten haben oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Wenn wir sie benötigen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung zu erbringen oder einen Vertrag abzuschließen, verwenden wir Ihre Daten :
○ um Ihnen Zugang zu den relevanten Teilen der Website zu gewähren;
○ um Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen;
○ um uns zu ermöglichen, Ihre Zahlungen einzuziehen; und
○ um Sie zu kontaktieren, wenn dies im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen erforderlich ist, z. B. um etwaige Schwierigkeiten mit Ihren Bestellungen zu beheben.
Wir verarbeiten Ihre Daten auch, wenn wir einen begründeten Anlass dazu haben, z. B. um unseren Service zu personalisieren (Verarbeitung von Daten, die den Bestellvorgang vereinfachen und beschleunigen). Diese Gründe haben wir unten aufgelistet :
○ Verbesserung der Effizienz und Qualität der Dienstleistungen, die unsere Kunden in Zukunft von uns erwarten können;
○ Unserem Kundenbetreuungsteam die Möglichkeit geben, Ihnen bei Fragen oder Beschwerden so effizient wie möglich zu helfen;
○ um Sie zu kontaktieren, um Ihre Meinungen und Kommentare zu unseren Dienstleistungen einzuholen und um Sie über wichtige Änderungen oder Entwicklungen unserer Website oder unserer Produkte zu informieren;
○ Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren, um unser Geschäft zu verwalten, zu unterstützen, zu verbessern und zu entwickeln, für statistische und analytische Zwecke und um uns bei der Betrugsprävention zu unterstützen;
○ Wenn Sie Kommentare zu unserer Website und unseren Produkten abgeben, können wir diese auf unserer Website sowie in Marketing- und Werbematerialien verwenden. Zu diesem Zweck werden wir Sie nur anhand Ihres Vornamens identifizieren.
5. COOKIES
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass alle oder bestimmte Cookies abgelehnt werden oder dass Sie benachrichtigt werden, wenn Websites Cookies installieren oder auf sie zugreifen. Wenn Sie unsere Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass einige Teile der Website möglicherweise nicht mehr zugänglich sind oder nicht richtig funktionieren.
Sie können Ihre Einstellungen zur Annahme von Cookies jederzeit ändern.
6. DIREKTMARKETING
Wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben oder wir einen vertretbaren Grund haben (und wenn es gesetzlich erlaubt ist), werden wir Ihre Informationen verwenden, um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vorzustellen, die für Sie von Interesse sein könnten. Wir werden Sie per E-Mail oder telefonisch kontaktieren. Sie können sich jederzeit von den Mailings abmelden, indem Sie auf den dafür vorgesehenen Abmeldelink am Ende der E-Mail klicken.
7. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Wir führen bei allen unseren Kunden Kontrollen zur Betrugsbekämpfung durch. Wenn wir glauben, dass wir eine betrügerische Aktivität entdecken, können wir Sie daran hindern, eine Bestellung aufzugeben und unsere Website zu nutzen.
Wir führen diese Betrugsprüfungen bei allen unseren Kunden durch, weil dies notwendig ist, damit wir Bestellungen ausführen können, indem wir sicherstellen, dass sie ordnungsgemäß bezahlt werden, aber auch, um alle Personen vor betrügerischen Kartenbenutzungen zu schützen.
In Anbetracht der Menge an Kunden und Bestellungen, die wir bearbeiten, setzen wir automatisierte Systeme ein, einschließlich eines auf Betrugserkennung spezialisierten Drittanbieters namens Radar, um automatisierte Entscheidungen darüber zu treffen, ob eine Bestellung angenommen wird oder nicht. Wir sind der Ansicht, dass dies die fairste, genaueste und effektivste Art und Weise ist, um diese Betrugsprüfungen durchzuführen, da Prüfungen, die menschliches Eingreifen erfordern, angesichts des Zeitrahmens und der Menge an Kunden, mit denen wir zu tun haben, nicht möglich wären.
Bei den Überprüfungen und Entscheidungen, die getroffen werden, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie z. B. die branchenbekannten Betrugsindikatoren, die uns unser auf Betrugserkennung spezialisierter Auftragnehmer zur Verfügung stellt und die die Wahrscheinlichkeit einer betrügerischen Transaktion angeben. Wenn unsere Systeme eine hohe Punktzahl für eine Ihrer Transaktionen anzeigen, können wir Ihre Bestellung ablehnen. Die Betrugsindikatoren sind dynamisch und werden sich je nach Art des Betrugs, der auf globaler und nationaler Ebene sowie auf unserer Website in Echtzeit aufgedeckt wird, ändern.
Unsere Betrugsbekämpfungskontrollen dienen dem Schutz aller unserer Kunden sowie von Babys-Wunder. Sie haben das Recht, jede Entscheidung im Zusammenhang mit einer betrügerischen Transaktion, die über Sie getroffen wurde, anzufechten und weitere Informationen über die Gründe für eine solche Entscheidung zu erhalten, indem Sie sich wie in Abschnitt 1 beschrieben an uns wenden.
8. AUFBEWAHRUNG IHRER INFORMATIONEN
Die von uns erfassten Informationen werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Erreichung der im obigen Abschnitt „Verwendung meiner Informationen“ beschriebenen Zwecke erforderlich ist, in Übereinstimmung mit unseren berechtigten Interessen oder für einen Zeitraum, der von den geltenden Vorschriften oder Gesetzen ausdrücklich vorgeschrieben ist, wie z. B. die Aufbewahrung von Informationen zum Zweck der behördlichen Berichterstattung.
Bei der Festlegung der relevanten Aufbewahrungsfristen werden wir Faktoren wie z. B. berücksichtigen:
○ Unsere vertraglichen Verpflichtungen und Rechte in Bezug auf die betreffenden Informationen;
○ Gesetzliche Verpflichtung(en) nach dem anwendbaren Recht, die Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren;
○ Verjährungsfrist nach dem/den anwendbaren Recht(en);
○ mögliche Rechtsstreitigkeiten und
○ von den zuständigen Datenschutzbehörden veröffentlichte Leitlinien.
9. OFFENLEGUNG IHRER INFORMATIONEN
Die Informationen, die wir über Sie sammeln, werden auf unsere Server in der EU übertragen und dort gespeichert. Wir sind sehr vorsichtig und transparent in Bezug darauf, mit wem Ihre Informationen geteilt werden.
Interne Weitergabe Ihrer Informationen :
○ Wir geben Ihre Informationen nur dann an andere Unternehmen der Babys-Wunder-Gruppe weiter, wenn dies für die in Absatz 4 genannten Zwecke erforderlich ist.
Weitergabe Ihrer Informationen an Dritte: Wir geben Ihre Informationen an Drittanbieter weiter. Die Arten von Drittdienstleistern, mit denen wir Ihre Informationen teilen, umfassen : BABYS-WUNDER wird alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden, wenn sie an Dritte weitergegeben werden.
○ Zahlungsdienstleister (Online-Zahlungsdienstleister und Betrugsbekämpfungsdienstleister): Damit sie uns ihre Dienste zur Verfügung stellen können, z. B. wenn sie für uns Informationen wie Kreditkartenzahlungen verarbeiten, Ihnen Support-Dienste anbieten oder in unserem Auftrag Betrugsbekämpfungsprüfungen durchführen;
○ IT-Dienstleister (Anbieter von Filehosting und Datenbanken): für die Speicherung und Analyse von Daten;
○ Marketing- und Werbepartner: zum Zweck des Versands von Newslettern und Marketing-E-Mails.
Wenn unser Unternehmen eine Joint-Venture-Vereinbarung mit einem anderen Unternehmen eingeht, ein anderes Unternehmen kauft oder mit diesem verkauft oder fusioniert wird, können Ihre Daten gegenüber dem Zielunternehmen, unseren neuen Geschäftspartnern oder Eigentümern oder deren Beratern offengelegt oder an diese übertragen werden.
Wir können Ihre Informationen auch weitergeben :
○ Mit Dritten, deren Beteiligung wir für notwendig erachten, um Straftaten aufzudecken oder zu verhindern, z. B. mit der Polizei.
10. SICHERHEIT
Wir setzen solide Technologien und Richtlinien ein, um sicherzustellen, dass die persönlichen Informationen, die wir über Sie besitzen, angemessen geschützt werden.
Wir ergreifen Maßnahmen, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, unrechtmäßiger Verarbeitung, versehentlichem Verlust, Zerstörung und jeglicher Art von Schaden zu schützen.
Wenn Sie ein Passwort gewählt haben, das Ihnen den Zugang zu bestimmten Bereichen der Website ermöglicht, sind Sie für die Geheimhaltung dieses Passworts verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Passwort mit niemandem zu teilen.
Leider ist die Datenübertragung über das Internet nicht völlig sicher. Wir werden Maßnahmen ergreifen, um Ihre Informationen zu schützen. Dennoch können wir die Sicherheit der Daten, die Sie uns übermitteln, nicht garantieren; jede Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Sobald wir Ihre Informationen erhalten haben, werden wir strenge Verfahren und Sicherheitsvorkehrungen anwenden, um zu versuchen, unbefugten Zugriff zu verhindern.
11. IHRE RECHTE
Nach dem Datenschutzgesetz können Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf die Daten haben, die wir über Sie gespeichert haben. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter Verwendung der in Abschnitt 1 angegebenen Kontaktdaten. Weitere Informationen über Ihre Rechte erhalten Sie bei der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde.
● Das Recht, informiert zu werden. Sie haben das Recht, klare, transparente und leicht verständliche Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre Informationen verwenden und welche Rechte Sie haben. Aus diesem Grund informieren wir Sie im Rahmen dieser Richtlinie darüber.
● Das Recht auf Zugang. Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren Informationen zu erhalten (wenn wir sie verarbeiten). Dadurch können Sie z. B. überprüfen, ob wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz verwenden. Wenn Sie auf die Informationen zugreifen möchten, die wir auf diese Weise über Sie gespeichert haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
● Das Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, Ihre Informationen berichtigen zu lassen, wenn sie unrichtig oder unvollständig sind. Sie können uns bitten, alle Fehler in den von uns gespeicherten Informationen zu berichtigen, indem Sie sich an uns wenden.
● Das Recht auf Stornierung. Es ist auch als „Recht auf Vergessenwerden“ bekannt und ermöglicht Ihnen, vereinfacht gesagt, die Löschung oder Entfernung der Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, zu verlangen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
● Das Recht, die Verarbeitung zu beschränken. Sie haben das Recht, jede weitere Verwendung Ihrer Informationen zu „blockieren“ oder zu „löschen“. Wenn die Verarbeitung eingeschränkt ist, können wir Ihre Informationen weiterhin speichern, werden sie aber nicht weiter verwenden.
● Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem zugänglichen und übertragbaren Format zu erhalten, damit Sie sie für Ihre eigenen Zwecke bei verschiedenen Dienstleistern wiederverwenden können. Dies ist jedoch kein allgemeines Recht, und es gibt Ausnahmen. Um mehr darüber zu erfahren, wenden Sie sich bitte an uns.
● Das Recht, eine Beschwerde einzureichen. Sie haben das Recht, eine Beschwerde über die Art und Weise, wie wir Ihre Daten manipulieren oder verarbeiten, bei der nationalen Datenschutzbehörde einzureichen.
● Das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Wenn Sie Ihre Zustimmung zu einer unserer Verarbeitungsaktivitäten gegeben haben (d. h. wir stützen uns auf die Zustimmung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten), haben Sie das Recht, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Dazu müssen Sie sich lediglich mit uns in Verbindung setzen. Der Widerruf der Einwilligung führt jedoch nicht dazu, dass die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig wird, obwohl die Einwilligung offensichtlich war.
● Das Recht, sich der Verarbeitung zu widersetzen. Sie haben das Recht, gegen bestimmte Arten der Verarbeitung Widerspruch einzulegen, einschließlich der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke. Sie können Widerspruch einlegen, indem Sie Ihre Marketingpräferenzen ändern oder Cookies deaktivieren (Absätze 5 und 6 oben).
● Das Recht, Anweisungen für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Ihrem Tod festzulegen. Sie haben das Recht zu bestimmen, wie Babys-Wunder Ihre Daten nach Ihrem Tod verwenden, speichern oder löschen darf.
12. ÄNDERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Alle Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie werden auf der Website veröffentlicht, und wir werden Sie gegebenenfalls über diese Änderungen informieren, z. B. per E-Mail oder mittels einer Push-Benachrichtigung.
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzrichtlinie: 02/03/2025